Wie Logistiker Urlaub machen

Felix - 16.10.20 16:46

Laut einer Studie der BVL (Bundesvereinigung der Logistik) machen Logistiker, außer bei der Wahl des Transportmittels, besonders nachhaltig und ökologisch Urlaub.

FEJÄ-Sonnenuntergang

 

Der Sommerurlaub im Jahr 2020 ist aufgrund der Covid-19-Pandemie und damit einhergehenden Einschränkungen für Logistiker und Nicht-Logistiker speziell. Viele geplante Fernreisen – und im Speziellen Flugreisen – sind pandemiebedingt ausgefallen oder wurden nicht angetreten. So mussten auch einige Logistiker der TMG ihre Urlaubspläne anpassen. Ebenso im privaten Umfeld konnte man verstärkt Deutschland-Urlaube, Wanderwochenenden und viele Radtouren ausmachen.

Umso spannender sind daher die Ergebnisse einer Kurzumfrage des Bundesverbandes der Logistiker im August 2020. Die Ergebnisse zeigen, dass viele der befragten Logistiker dieses Jahr besonders nachhaltig Urlaub machen.

 

FEJÄ_BVL_Umfrage_Urlaub_Nachhaltigkeit_Kriterien_Reiseziel_kopie_1

 

Knapp 80% aller Befragten geben an, dass ihnen ein angemessenes Verhältnis der Aufenthaltsdauer zur Entfernung zum Urlaubsort wichtig ist.

 


Mehr zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie auch hier auf unserer Internetseite.


 

Dadurch rückt die Wahl des Transportmittels in den Vordergrund. Eine Autostunde kann notwendig werden, um überhaupt aus der Großstadt herauszukommen, während eine Flugstunde ausreicht um die Bundesrepublik zu durchqueren. Bei der Wahl des Transportmittels stehen laut einer weiteren Auswertung des BVLs die Zeit, Kosten und Komfort im Vordergrund. Das Kriterium der Umweltauswirkungen wird hingegen nur von ca. 30% der befragten Teilnehmer in die Auswahl mit einbezogen.

 

FEJÄ_BVL_Umfrage_Urlaub_Nachhaltigkeit_Kriterien_Transprtmittel_kopie_2

 

Die Umweltauswirkungen und im Speziellen die Vermeidung von CO2-Emissionen spielen womöglich im Urlaub bei Logistikern noch eine untergeordnete Rolle. Im unternehmerischen Zusammenhang steigt die Bedeutung jedoch kontinuierlich. Eine hohe Bedeutung – im Sinne von großem Potenzial zur Verbesserung der CO2-Bilanz und einer hohen Umsetzungswahrscheinlichkeit – kommt dabei besonders Maßnahmen zur Optimierung des Transportnetzwerks und energieeffizienten Immobilien zu.

 


Fordern Sie hierzu gerne unsere Studie zum Thema „Green Logistics“ als PDF
oder in gedruckter Form an.

AKTUELLE PUBLIKATIONEN - JETZT ANFORDERN


 

Quelle der beiden Grafiken: www.bvl.de/umfrage-urlaub

 


 

Das könnte Sie auch interessieren:
Supply Chain Management und Logistik

SCM-header