Mit dem Einsatz digitaler Technologien. Und warum sind digitale Technologien so wichtig?
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation besitzt das Thema Auswahl und Einsatz digitaler Technologien insbesondere für industrielle Unternehmen eine hohe Relevanz.
Im Hinblick auf die Vielfalt der technologischen Lösungen stellen sich automatisch drei fundamentale Fragen:
- Welche Ziele streben wir mit dem Einsatz digitaler Technologien an?
- Welchen Zweck verfolgt der Einsatz dieser Technologien?
- Welche Technologie steht unserem Unternehmen zur Realisierung von Zweck und Ziel zur Verfügung?
Diese Fragen richtig zu beantworten und darauf basierend zu entscheiden, hilft Ihnen den ersten Schritt in Richtung erfolgreicher Nutzung zu gehen. Als Resultat hieraus vermeiden Sie Fehlinvestitionen, Rückgang der Leistungsfähigkeit und demotivierte bzw. technologieablehnende Mitarbeiter.
Für die sorgfältige Beobachtung aller sich aus den digitalen Technologien ergebenen Chancen bietet Ihnen die TMG einen exklusiven Beratungsansatz an. Durch den TMG-Use-Case-Katalog machen wir Sie mit der Vielfalt und den Möglichkeiten digitaler Technologien vertraut. Auf dieser Basis erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Sondierung von Technologien für Ihren Anwendungsbereich. Die Vorteile der digitalen Technologien werden somit für Sie und Ihr Unternehmen greifbar und klar zugänglich.
Mit unseren Use Cases können wir unterschiedliche Technologien gegenüberstellen und uns schnell auf die Bereiche fokussieren, in denen ein Technologieeinsatz den höchsten Benefit oder die größten Verbesserungspotenziale bietet.
Der TMG-Use-Case-Katalog: strukturierter Überblick über digitale TEchnologien
TMG hat eine strukturierte Gesamtübersicht von über 40 relevanten digitalen Technologien für die wertschöpfenden Funktionsbereiche eines industriellen Unternehmens erstellt. Die herstellerneutrale Übersicht bietet der Managementebene eine signifikante Unterstützung bei der Planung und Konzeption für den Einsatz digitaler Technologien.
Die Use Cases gewähren detaillierte Einblicke in die intelligenten technologischen Lösungen mit dem Fokus auf Produktion und Logistik. Binnen kürzester Zeit ist somit ein einheitliches Verständnis über den derzeitigen Stand der Technik in 6 zentralen Technologiebereichen möglich:
- IT- und Softwarelösungen
- Cyberphysische-Systeme (CPS)
- Identifikationstechnologien
- Fördermittel und Fördersysteme
- Automatisierte Prozessanlagen
- Werkerunterstützung
Reale Anwendungsbeispiele machen neue Technologien greifbar
Im TMG-Use-Case-Katalog sind über 130 erfolgreiche Best Practices verschiedener Industrieunternehmen als Use Cases zusammengefasst. Durch regelmäßige Technologiescreenings und Scouting neuer Technologien wird sichergestellt, dass die Use Cases auf dem aktuellsten Stand sind und kontinuierlich erweitert werden.
Uses Cases sind der Schlüssel, um neue Technologie zu diskutieren und die zentralen Herausforderungen der Digitalisierung zu beantworten. Wie haben andere Unternehmen das gleiche Problem erfolgreich gelöst? Welche Anwendungsbeispiele stellen Trends in Richtung des verstärkten Einsatzes von Technologien dar? Welche Hürden wurden überwunden und welche Erfolge wurden mit dem Einsatz der digitalen Technologien erzielt?
Unsere Digitalisierungsbeispiele sind nicht nur praktikabel, sondern sie vermitteln dem Nutzer auch wichtige Insights zum Einsatz der unterschiedlichen Technologien. Die Use Cases zeigen den Nutzern einen kleineren Weg von der ersten theoretischen Überlegung bis zur praktischen Implementierung.
Die vier wichtigsten Cluster für die Use Cases im TMG-Use-Case-Katalog sind:- Smart Efficiency: durchgängige Vernetzung, Automatisierung und Modularisierung zur Steigerung von Effizienz und Flexibilität in der Wertschöpfung
- Digital Innovation: richtige Nutzung von Innovationen hin zu Industrie 4.0 und Befähigung der Organisation, die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu modernisieren
- Change Implementation: richtige sowie effektive Steuerung und Begleitung der Umsetzung von geplanten Implementierungsmaßnahmen
- Strategie Digitale Transformation: Erarbeitung der digitalen Strategie und deren Integration in die bestehenden Strategiekonzepte
Die wichtigsten Vorteile des TMG-Use-Case-Kataloges auf einen Blick:
- Erleichterte Technologieauswahl
- Transparente Nutzendarstellung von digitalen Technologien
- Aktuelles Technologie-Know-how
- Unternehmensspezifische Use-Case-Profile möglich
- Klarer Fokus auf die jeweils relevanten Technologien und Use Cases
- Einfache Suche und übersichtliche Dashboards
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage
und kontaktieren dort einen unserer Experten zum Thema "Digitale Technologien".
Das könnte Sie auch interessieren:
Zielgerichtete Digitalisierung