TMG Campus: "Hybride Ausbildungen" als künftige Fortbildungsform

Carsten - 05.08.20 10:32

Die TMG Consultants haben ihr Portfolio erweitert und bieten ab sofort die Weiterbildungskurse des „TMG Campus“ auch als „hybride Ausbildungsprogramme“ an: in offenen Seminaren und in Form von Inhouse-Programmen zu ausgewählten Themen der eigenen Beratungspraxis.

BB_Campus

 

Spürbarer Wandel in Aus- und Fortbildungsprogrammen

Erinnern Sie sich noch an Ihre Ausbildung oder an Ihr Studium? Meist saß man dicht an dicht mit hunderten Kommilitonen/innen im Plenum, während der Professor – mehr oder minder euphorisch – versuchte, einem den theoretischen Stoff zu vermitteln. „Vorlesungen“ an Universitäten bedeuteten leider viel zu oft, dass der Dozent tatsächlich „aus seinem Buch vorlas“ (natürlich die einzige empfohlene Literaturquelle und notwendiger Bestandteil zum Bestehen der Klausur).

In den vergangenen 15 Jahren gewannen glücklicherweise vor allem akademisch geprägte Ausbildungen und Studiengänge mehr und mehr an Praxisbezug. Kleinere Teilnehmerzahlen ließen praxisbezogene Diskussionen zu, Simulationen flossen ein und der praktische Transfer fiel plötzlich deutlich leichter.

 

Campustrilogie

 

Bei der Konzeptionierung des TMG Campus und der Kursangebote haben wir von Beginn an hohen Wert auf einen maximalen Praxisbezug und die Transferierbarkeit der theoretischen Anteile in die jeweilige betriebliche Praxis gelegt:

  • Alle Trainer sind Berater mit langjähriger Berufserfahrung und selbst noch in Beratungsprojekten der TMG Consultants aktiv
  • Jedes Ausbildungsprogramm bietet interaktive Elemente: Case Studies, Simulationen und zum Teil Workshops

Doch wie kann ein solches Modell während und nach "Corona" funktionieren?

 


Sie können ab sofort das Kursangebot des TMG Campus unter folgendem Link buchen

Hier geht's zum TMG Campus


 

TMG Campus mit "hybridem Seminarprogramm"

Die Corona-Pandemie mit Social Distancing, Kontaktbeschränkungen und limitierten Gruppengrößen macht nun kurzfristig neue Lehr- und Lernmodelle notwendig.

Der TMG Campus hat hierfür seine Kurse inhaltlich und strukturell angepasst, sodass alle theoretischen Module der Kursprogramme auch per Webinar durchgeführt werden können. Die Kursteilnehmer können hierbei bequem von zu Hause aus – oder natürlich vom Arbeitsplatz – an den Webinaren teilnehmen. Sämtliche Lehrunterlagen und Übungen stehen hierfür in angepasster digitaler Form zu Verfügung. Neben den minimierten Kontaktrisiken spart dies zudem Reisezeit und -kosten.

Ergänzend zu den Webinaren treffen sich die Kursteilnehmer/innen nur noch zu wenigen Präsenz-Blockveranstaltungen – immer mit dem Fokus auf hohen praktischen Transfer.

 

Bild1

 

Obiges Modell hält zwischenzeitlich auch immer mehr an Hochschulen Einzug und wird mittelfristig wohl die „altbekannte" Kombination aus Vorlesung und Tutorium/Workshop ersetzen. Selbst Lernerfolgskontrollen und Prüfungen können mittlerweile als „remote session“ durchgeführt werden.

 

INhouse-Ausbildung mit minimaler Kontaktquote

Für größere mittelständische Unternehmen kann es zudem attraktiv sein, inhaltlich speziell zugeschnittene „Inhouse-Kurse“ zu buchen. Hierzu sind mindestens sechs Teilnehmer pro Kurs erforderlich. In solchen Fällen werden dann Praxisteile (Simulationen, Workshops) der verschiedenen Kurse anhand konkreter Beispiele aus dem eigenen Unternehmen durchgeführt und die Kontaktquote auf ein Minimum – den Trainer/in – begrenzt.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann ist hier der Kontakt für Anfragen und weitere Informationen zum hybriden Kursangebot: campus@tmg.com