Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Andreas - 01.03.23 10:30

Bedeutung und Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema geworden, das sowohl von Unternehmen als auch von Verbrauchern und Regierungen anerkannt wird. Die Lieferkette eines Unternehmens ist ein entscheidender Faktor für seine Umweltauswirkungen und soziale Verantwortung. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen sicherstellen, dass ihre Lieferkette nachhaltig und verantwortungsvoll ist.


ANSE_Blog_Nachhaltigkeit-Lieferkette_Titel

 

In Deutschland ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) ein wichtiger Rahmen für Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Das Gesetz, das im Januar 2023 in Kraft getreten ist, verpflichtet Unternehmen, die Menschenrechte und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu überwachen und zu verbessern. Unternehmen müssen ihre Lieferkette auf Risiken für Menschenrechte und Umwelt hin überprüfen und Maßnahmen ergreifen, um diese Risiken zu minimieren.

ANSE_Blog_Nachhaltigkeit-Lieferkette_Gr1

Das LkSG zielt darauf ab, dass Unternehmen verantwortungsvoll handeln und den Schutz von Menschenrechten und Umwelt in ihren Lieferketten sicherstellen. Es schafft Transparenz und legt Verantwortung bei Unternehmen für ihre Lieferkette fest. Durch die Überwachung ihrer Lieferkette und das Ergreifen von Maßnahmen zur Verbesserung können Unternehmen ihre nachhaltige Performance verbessern und gleichzeitig die Rechte und Interessen von Menschen und der Umwelt schützen.

Hierzu verlangt das LkSG unter anderem auch die Einrichtung eines entsprechenden Beschwerdeverfahrens für Betroffene.

ANSE_Blog_Nachhaltigkeit-Lieferkette_Gr2

 


Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen zu diesem Thema haben, können Sie sich hier unseren passenden TMG Impuls herunterladen:

TMG IMPULS – Nachhaltigkeit in der Lieferkette


 

Unternehmen können Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette auf verschiedene Weise fördern, wie zum Beispiel durch die Verwendung von nachhaltigen Materialien und Rohstoffen, die Förderung von Arbeitsbedingungen, die Überwachung von Umweltauswirkungen und den Schutz von Menschenrechten. Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist die Zusammenarbeit mit Lieferanten. Unternehmen sollten ihre Lieferanten aktiv darin unterstützen, nachhaltige Praktiken einzuführen und ihre Umweltauswirkungen und soziale Verantwortung zu verbessern. Das LkSG setzt hierfür einen wichtigen und verpflichtenden Rahmen.

Insgesamt ist Nachhaltigkeit in der Lieferkette ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, um ihre Umweltauswirkungen und soziale Verantwortung zu verbessern. Das LkSG ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Lieferkette auf Nachhaltigkeit und Verantwortung hin zu überwachen und zu verbessern. Unternehmen sollten diese Verpflichtung als Chance sehen, ihre Performance zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt zu leisten.

 


Gerne stellen wir Ihnen mehr zu diesem Thema in einem persönlichen Gespräch vor – selbstverständlich im Kontext zu Ihrem Unternehmen.

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren


 

 

Das könnte Sie auch interessieren:
Projektmanagement

Projektmanagement-header