Beratung in Zeiten des Corona-Lockdowns – Erfahrungsbericht eines TMG Consultants

Marlene - 27.05.20 14:12

Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von Covid-19 haben unser aller Alltag über Nacht auf den Kopf gestellt. Dies betrifft insbesondere die Art und Weise unserer Arbeit. Gerade für Unternehmensberater, die sonst viel unterwegs sind und meist vor Ort mit dem Kunden zusammenarbeiten, haben die aktuell geltenden Einschränkungen den Arbeitsalltag disruptiert. In diesem Beitrag berichte ich, Marlene – Beraterin bei der TMG, wie die Projekte trotz der veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich weiterlaufen und die TMG Consultants trotz „social distancing“ weiterhin nah am Kunden arbeiten.

HappyBirthdayMarlene-1

 

Projekte laufen virtuell weiter

An erster Stelle stehen für uns Berater selbstverständlich unsere Kundenprojekte. Deshalb beginnt für mich seit einem halben Jahr jeder Arbeitstag mit einem Meeting des gesamten Projektteams, um Ziele für den Tag festzulegen, Aufgaben zu priorisieren und die nächsten Schritte im Team zu synchronisieren. Seit rund drei Monaten geschieht dies nun virtuell. Dabei setzen wir die gesamte Bandbreite digitaler Tools ein, welche uns nicht nur in der Kollaboration und dem gegenseitigen Austausch, sondern auch bei der Steuerung unserer Aufgaben helfen. Sind alle Aufgaben verteilt, geht es an die Arbeit. In kleinen, fokussierten Teams treffen wir uns über den Tag verteilt virtuell und bearbeiten die unterschiedlichen Aufgaben. Zum Abschluss des Tages kommt wieder das gesamte Team zusammen und zieht ein Fazit welche Fortschritte erzielt wurden.

Die Mischung aus festen Abstimmungsterminen zu Beginn und Abschluss des Tages mit dem gesamten Team, fokussierter inhaltlicher Arbeit in kleinen, dynamischen Teams sowie dem Einsatz digitaler Tools ermöglicht es uns, trotz räumlicher Trennung die Qualität des Austausches und die gegenseitige Synchronisation sicherzustellen. Feste Rituale wie die morgendlichen und abendlichen Team-Meetings, haben zudem die reibungslose Umstellung auf die Arbeit aus dem Homeoffice erheblich erleichtert. Doch auch für ungezwungenen Austausch muss weiterhin Platz sein, um die Dynamik und den Zusammenhalt des Teams zu fördern. Deshalb darf natürlich auch die virtuelle Mittagspause nicht fehlen, in der einfach mal geplaudert werden kann, aber auch schon mal interessante neue Ideen für das Projekt entstehen.

 

Im Austausch mit den eigenen Kollegen bleibt vieles beim Alten

Unternehmensberater sind viel unterwegs – deshalb setzen wir bei den TMG Consultants schon lange darauf, auch aus der Distanz zusammenzuarbeiten. Dies ist insbesondere für unsere interne Zusammenarbeit wichtig, da die Voraussetzung eines physischen Treffens sonst schnell zu einer Hürde werden könnte. In dieser Hinsicht hat sich also durch die neuen Reisebeschränkungen kaum etwas geändert. Doch auch all das, was bisher physisch stattgefunden hat, muss nun digitalisiert werden. Um dies zu gewährleisten, haben wir in den letzten Wochen mit Nachdruck daran gearbeitet, digitale Lösungen für die unterschiedlichen Zwecke bereitzustellen. Von unseren Updates, zu denen die gesamte Belegschaft zusammenkommt, über Arbeitsmeetings, bis hin zur gemeinsamen Lunchpause, findet nun alles virtuell statt. Wir haben sogar eine digitale Sport-Challenge ins Leben gerufen, wo wir unsere sportlichen Aktivitäten (und Erfolge!) miteinander teilen und uns gegenseitig zu mehr Bewegung und Ausflügen ins Freie motivieren.

 

Lösungen für aktuelle Kundenbedürfnisse entwickeln

Die Entwicklungen der letzten Wochen und Monate stellen die gesamte Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Für unsere Kunden ergeben sich neue Fragestellungen, wie zum Beispiel: Wie kann ich die Produktion trotz der Einschränkungen weiterlaufen lassen? Wie kann ich meine Produktion an aktuelle Bedürfnisse des Marktes anpassen? Wie fahre ich die Produktion nach Ende des Shutdown wieder hoch? Wie können entscheidende Projekte weiterlaufen? Deshalb arbeiten wir momentan daran, unsere Kunden bestmöglich bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen zu können. Herausgekommen ist dabei unter anderem das Programm „Kick-Start nach dem Shutdown“ oder auch die Bereitstellung einer innovativen Lösung für die Abstandswarnung und Kontaktverfolgung im Risikofall.

 


Informationen zum Thema SafeZone und wie Sie ganz einfach im Büro, in der Produktion etc. einen "gesunden" Abstand halten können, erfahren Sie auf unserer Homepage.

Mehr zu SafeZone


 

Selbstverständlich richten wir unseren Blick auch in Richtung eines sich ankündigenden “Neuen Normals”. In unserer Erfahrung ist es entscheidend, zunächst ehrlich über die Bedenken in Hinsicht auf die langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise zu sprechen, um vermeintliche Risiken offenzulegen und frühzeitig mit der Entwicklung von Lösungen beginnen zu können. Wir haben gemeinsam mit unseren Kunden festgestellt, dass unsere Zusammenarbeit trotz der Distanz ohne Effizienzverluste weiterläuft. Dies ermöglicht es uns nun, nach vorne zu schauen und unsere Kunden dabei zu unterstützen, sich auf eine ungewisse Zukunft bestmöglich vorzubereiten.

Wenn auch Sie vor aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Krise stehen oder sich proaktiv auf das “Neue Normal” vorbereiten möchten, sprechen Sie uns gerne an!

 

 


 

Das könnte Sie auch interessieren:
Kick-Start Industrie – wie der Neustart nach dem Shutdown gelingen kann

Kickstart_Bienen